„Das durchschnittliche Arztgespräch dauert in Deutschland ca. 7 Minuten1. In dieser Zeit müssen Sie den Patienten zu seinen Symptomen befragen, diese richtig interpretieren, ihn untersuchen, eine Diagnose stellen, Ihre Behandlung festlegen und diese Ihrem Patienten auch noch möglichst verständlich erklären ohne dabei Ängste zu schüren. Im hektischen Praxisalltag ist dies oft nicht leicht!
Was wäre, wenn Sie Ihrem Patienten die wichtigsten Informationen zu seiner Erkrankung und deren Behandlung ergänzend zu Ihren Erläuterungen nach der Sprechstunde unkompliziert via Videoclips zur Verfügung stellen könnten?
medicstream übernimmt das für Sie!
Mit ein paar Klicks aus einem breiten Angebot kurzer Clips zu kardiovaskulären Themen die Informationen auswählen, die Ihr Patient jetzt benötigt.
Diese Informationen ersetzen nicht das vertrauensvolle Gespräch mit Ihrem Patienten – aber sie bieten Aufklärung zu den grundlegenden Fragen. Verlieren Sie keine Zeit mehr mit der Erklärung immer gleicher Inhalte zu den Grundlagen der Krankheiten, Risiken und Therapie, sondern konzentrieren Sie sich im Gespräch auf die individuellen Belange Ihrer Patienten.
1Irving G, Neves AL, Dambha-Miller H, et al; BMJ Open 2017;7:e017902. doi: 10.1136/bmjopen-2017-01790
Damit Ihre Patienten immer wissen von wem die Informationen kommen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit jedes Videos mit einem individuellen Intro/Outro Ihrer Praxis/Institution zu versehen. Einen ersten Eindruck, wie medicstream aussieht und funktioniert und wie Sie das Angebot für sich und Ihre Praxis individualisieren können, sehen Sie im Video.
Datenschutz ist uns sehr wichtig, daher speichern wir keine Patientendaten und garantieren, dass wir nur deutsche Server für unseren Service nutzen.
Die Vorteile und der Mehrwert für Ärzte und Patienten im Überblick
Das Team hinter der Idee - Die Gründungsmitglieder im Überblick